Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes.
Feldhasen Krenfleisch
mit Apfel, Semmelkren und Wurzelgemüse

WILDFLEISCH
Feldhasenkeule
ZEITAUFWAND
ca. 120 Minuten
SCHWIERIGKEIT
Mittel
Rezept
ZUBEREITUNG
Für den Feldhasen:
Die Knochen auf einem Backblech verteilen und eine Stunde bei 160°C Heißluft im Backofen rösten. Zwischenzeitlich die Zwiebel halbieren und im Topf ohne Zugabe von Öl kräftig bräunen. Mit kaltem Wasser auffüllen, die gerösteten Knochen zugeben und langsam aufkochen. Die rohen, ausgelösten Hasenkeulen in die heiße Bouillon geben, um ein auslaugen zu verhindern. Den entstehenden Schaum vorsichtig abschöpfen und anschließend leicht köcheln lassen. Salzen und Gewürze zugeben, nach einer Stunde das geschälte Wurzelgemüse sowie die Petersilie und den Liebstöckel (Maggikraut) beigeben. Gegebenenfalls zwischendurch etwas Wasser nachfüllen, das Fleisch sollte immer bedeckt sein! Das Fleisch ist gar, wenn es von selbst von der Fleischgabel fällt. Vorm Servieren in gefällige Stücke schneiden.
Für die Hasensuppe:
Die Suppe mit kalten Butterwüfeln aufmixen, bis eine sämige Sauce entsteht. Das Fleisch damit beim Anrichten übergießen.
Für den Apfelkren:
Den Apfel reiben und mit dem Apfelmus, Kren, Zitronensaft und Salz abrühren.
Für den Semmelkren:
Die Semmeln grob in Stücke reisen und kurz im Ofen rösten, mit 500 ml Bouillon aufkochen, ev. noch etwas mehr Bouillon untergießen. Kren einrühren und abschmecken. Mit Obers und Dotter vollenden. Zum Schluss den geschnittenen Liebstöckel unterrühren.
Für das Wurzelgemüse:
Das Wurzelgemüse in dünne Streifen schneiden und in heißem Öl knusprig frittieren.
Sowie frisch geriebener Kren und Schnittlauch
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
Feldhase:
- 800 g Feldhasenkeule ausgelöst
- 400-500 g Hasenknochen und Schultern
- 250 g Wurzelgemüse, geschält
- Petersilie und Liebstöckel
- 1-2 Zwiebel
- 2 l Wasser
- 1 – 2 EL Salz
- Wacholderbeeren
- Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
- Muskatnuss
Hasensuppe:
- 200 ml Hasensuppe
- Butter nach Bedarf
Apfelkren:
- 1 Apfel
- 2-3 EL Apfelmus
- Zitronensaft
- geriebener Kren
- Salz
Semmelkren:
- 4 Semmeln
- 500 – 750 ml Hasensuppe
- 125 Obers
- Salz & Pfeffer
- Muskat
- 40 g Kren
- 2 Dotter
- Geschnittener Liebstöckel (Maggikraut)
Wurzelgemüse:
- Karotten, Sellerie, Lauch
- Öl zum Frittieren
- Salz
Dieses Rezept teilen:
WEITERE REZEPTE


