Lauwarm marinierte Damwildschulter

2025-04-29T09:22:37+02:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes.

Damwildschulter
Dinkelspaghetti/Zucchini/Haselnuss

Lauwarm marinierte Damwildschulter mit Spaghetti-Salat: WILD OESTRREICH Rezept
WILDFLEISCH

Damwildschulter

ZEITAUFWAND

ca. 180 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Für die Dammwildschulter:

Die feinsäuberlich geputzte Damwildschulter salzen und pfeffern, mit Knoblauch, Thymian und Olivenöl vakuumieren und bei 75 °C für 2,5–3 Stunden dämpfen oder in einem Sous-Vide-Becken garen. Noch warm aufschneiden und im entstandenen Fleischsaft beiseitestellen.

Für den Salat:

Die Zucchini sowie den Knollensellerie mit einem Julienneschäler in spaghettiähnliche, lange Streifen „schälen“. Alternativ kann das Gemüse auch mit einem normalen Schäler in lange Streifen geschnitten werden. Das Kerngehäuse wird nicht verwendet. Den Lauch in lange, feine Streifen schneiden. Das Gemüse mit etwas Salz vermengen und abtropfen lassen. Die Spaghetti nach Zubereitungsanleitung al dente kochen und kalt abschrecken. Mit dem ausgedrückten Gemüse vermengen und mit dem Dressing marinieren. Etwas Dressing zum Anrichten beiseitestellen.

Für das Dressing:

Für das Dressing die Zwiebel fein schneiden, mit dem Fond sowie dem Essig in einen Topf geben und fünf Minuten zugedeckt köcheln lassen. Anschließend mit den restlichen Zutaten in einen Mixbecher geben und zu einem feinen, sämigen Dressing aufmixen. Gegebenenfalls noch mit Salz und Zucker abschmecken.

Anrichten:

Das Fleisch auf den Tellern verteilen, den Dinkelspaghetti-Gemüsesalat mit einer Fleischgabel aufdrehen und mittig anrichten. Mit gezupftem Büffelmozzarella, den Haselnüssen sowie den Wildkräutern ansprechend dekorieren und etwas Dressing darüber verteilen.

ZUTATEN für 4 Personen:

Hirsch:

  • 1 Damwildschulter (ohne Knochen und ohne Silberhäute)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Knoblauch
  • Thymian

Salat:

  • 2 Zucchini
  • ½ Lauch oder 1 Junglauch
  • ¼ Knollensellerie
  • Salz
  • 200 g Dinkelspaghetti
  • 2 Kugeln Büffelmozzarella
  • Geröstete, halbierte Haselnüsse
  • Wildkräuter aus dem Revier (Bitte nur solche, die Sie kennen)

Dressing:

  • ½ Zwiebel (ca. 80-90g)
  • 120 ml Gemüsefond (alternativ Wasser)
  • 1 hart gekochtes Ei
  • 180 ml weißer Balsamicoessig
  • 1 EL Senf
  • 140 ml Rapsöl
  • 70 ml Olivenöl
  • ca. 15 g Salz
  • ca. 50 g Zucker

WEITERE REZEPTE

Gegrillter Damwildrücken

2024-07-18T12:18:43+02:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes.

Gegrillter Damwildrücken mit Chimichurri
Couscous/Himberren/Haselnüssen/geschmorte Paprika

WILDFLEISCH

Damwildrücken

ZEITAUFWAND

ca. 60 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Für das Fleisch:

Das Fleisch kräftig würzen und in Alufolie rund eindrehen. Am Grill bei indirekter Hitze auf 56 °C Kerntemperatur garen. Anschließend das Fleisch außerhalb rasten lassen. Nochmals kurz und kräftig vorm Servieren angrillen um die gewünschte Temperatur und Konsistenz zu erreichen. Aufschneiden und genießen!

Für den Caesar Salad:

Alle Zutaten mit einem Stabmixer kurz durchmixen. Die Romanasalatherzen in gefällige Stücke schneiden und mit dem Dressing marinieren. Mit etwas gehobelten Parmesan und Croutons vollenden.

Für den Couscous:

Alle Zutaten locker vermischen und mit dem kochenden Hühnerfond übergießen. Zugedeckt 20 min. ziehen lassen und ggf. noch nachwürzen.

Für das Chimichurri:

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß und diese mit dem Stabmixer mixen, bis eine Pestoähnliche Konsistenz erreicht wird.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Fleisch:

  • 600 g Damwildrücken
  • Salz & Pfeffer
  • Thymian
  • Wildgewürze nach Belieben

Couscous:

  • 600 ml Hühnerfond
  • 60 g Ahornsirup
  • 300 g Couscous
  • 200 g Haselnüsse
  • 190 g geschmorter Spitzpaprika
  • 1/2 TL Wildgewürz
  • 20 g Butter
  • etwas gehackte Chili
  • etwas Zitronensaft und Zeste
  • frische Himbeeren
  • Salz

Chimichurri:

  • 2 Bund Koriander
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zwiebel, in feinste Würfel geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen gerieben
  • 1 Paprika rot, ohne Haut, in feinste Würfel geschnitten
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 2 TL Salz, Chili
  • 75 ml Balsamico
  • 75 ml Wasser
  • 150 ml Olivenöl
  • 4 EL Ketchup

Ceasar Salad:

  • 50 g Mayonnaise
  • 5 g Knoblauch
  • 30 g Sardellenfilets
  • 30 g Zitronensaft und Schale
  • 10 g Dijonsenf
  • 480 g Creme Fraiche
  • 190 g Wasser
  • 80 g Parmesan
  • 30 g weißer Balsamico
  • 150 ml Öl
  • 10 g Salz
  • 30 g Zucker
  • Romanasalatherzen
  • Toastbrot für Croutons

WEITERE REZEPTE